Duschen, kochen, waschen? Wasser ist viel mehr. Es steckt nicht nur in der Leitung, sondern auch im T-Shirt und metertief unter der Erde. Doch es wird knapp. Dürre, Klimawandel und Verschwendung: Das alles bedroht unser blaues Gold. Wir, die Volontärinnen und Volontäre der Katholischen Journalistenschule ifp, haben in unserem Dossier so richtig unter die Wasseroberfläche geschaut. Wir haben recherchiert, woher das Wasser kommt, wofür es verbraucht wird und was passiert, wenn es fehlt. Im Wasserwerk, im Kleiderschrank, im Weinberg.
Das Homeoffice in der Corona-Pandemie brachte unserem Abschlussprojekt im Juni 2021 sogar einen Vorteil. So konnten die vielfältigen Wasserthemen an den unterschiedlichsten Orten in Deutschland recherchiert werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Volos’19
Das Team stellt sich vor


Johannes Blüm
Jahrgang 1990
Ausbildungsredaktion Rundfunkredaktion Bistum Mainz
Mein Lieblingswasser…
ist eine erfrischende Limo – gerne auch mal selbst gemacht mit gutem Leitungswasser, ganz wenig Zucker und natürlich einer ausgepressten Zitrone.
Chef vom Dienst bei H2Oh!


Anna-Lena Ils
Jahrgang 1997
Ausbildungsredaktion Medienhaus Bistum Würzburg
Mein Lieblingswasser…
ist richtig spritziges Wasser, auch wenn das in einigen Regionen Deutschlands zu großen Verwirrungen führt, da dort nur von Sprudel oder Mineralwasser die Rede ist. Und ja ganz wichtig – pur! Ohne Eiswürfel, Zitrone oder sonst was.
Reporterin bei H2Oh!


Julian Limmer
Jahrgang 1991
Ausbildungsredaktion Blickpunkt Lateinamerika
Mein Lieblingswasser…
ist Wasser mit Sprudel. Und der Genfer See – früher der Liebe wegen, heute aufgrund der Erinnerungen. Zur Blauen Stunde im grünen Wasser schwimmen, der Mont Blanc irgendwo im Hintergrund – ja, ist schon irgendwie schön.
Reporter bei H2Oh!


Giordana Marsilio
Jahrgang 1991
Ausbildungsredaktion Konradsblatt
Mein Lieblingswasser…
ist Bier! In meinem ersten Deutschunterricht sagte uns die Lehrerin „DAS Wasser ist Neutrum, und denkt daran, für Deutsche ist das Wasser wie Bier, deshalb ist auch DAS Bier Neutrum!“ Seitdem habe ich nie mehr das Geschlecht dieses Getränks falsch gesagt!
Reporterin bei H2Oh!


Nina Odenius
Jahrgang 1991
Ausbildungsredaktion DOMRADIO.DE
Mein Lieblingswasser…
ist Sprudelwasser, am liebsten aus dem Sodastream. Ich muss keine Flaschen mehr schleppen und kann mein sprudeliges Trinkwasser selbst produzieren. Sprudelwasser erfrischt mich im Sommer und löscht meinen Durst immer.
Reporterin bei H2Oh!


Karin Pill
Jahrgang 1994
Ausbildungsredaktion Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Caritasverband für die Diözese Augsburg
Mein Lieblingswasser…
ist das exquisite heimische ( = Siegertsbrunner) Leitungswasser, das auch von meinem Freund verhopft und verbraut köstlich schmeckt.
Reporterin bei H2Oh!


Johannes Weedermann
Jahrgang 2001
Ausbildungsredaktion Paulinus, Trier
Mein Lieblingswasser…
ist die Nordsee. Es ist traumhaft, am Strand zu liegen oder auf dem Deich zu stehen und dieses einzigartige Gewässer, das Kommen und Gehen des Meeres zu beobachten. Die scheinbar unendliche Weite im hohen Norden genieße ich fast jedes Jahr, wenn ich mein Lieblingswasser besuche.
Social Media Redakteur bei H2Oh!


Angelika Witczak
Jahrgang 1990
Ausbildungsredaktion Pressestelle und Rundfunkredaktion Bistum Trier
Mein Lieblingswasser…
ist Messwein.
Social Media Redakteurin bei H2Oh!


Elisabeth Gamperl
Chefin vom Dienst für digitales Storytelling bei der Süddeutschen Zeitung
Mein Lieblingswasser…
ist und bleibt die Donau.
Referentin bei H2Oh!


Michael Haas
Entwicklungsredakteur bei dpa-IT Services
Mein Lieblingswasser…
ist der Frühlingsregen an Tagen mit starkem Pollenflug.
Referent bei H2Oh!